Change-Management
Steuerung von Veränderungsprozessen
Durch langjähriges Begleiten von Change-Projekten in verschiedenen Kontexten und durch viele eigene praktische Führungserfahrungen im Change-Management sind wir erfahrene Begleiter für die Steuerung von Veränderungsprozessen.
Wir beraten und begleiten Change-Teams und Führungskräfte bei
- der Formulierung der Ziele des Change-Prozesses,
- der Entwicklung der Prozessarchitektur,
- der Gestaltung von Workshops
- und moderieren Krisensitzungen, Kickoff- und Großveranstaltungen.
Besonders achten wir dabei darauf, dass
- die Führungspersonen durch eine klare innere Haltung und einer äusseren Führung dafür sorgen, dass die anvisierten Projekte zum Ziel geführt werden,
- die Prozess-Architektur vollständig ist und damit die Voraussetzung für ein Gelingen des Change-Prozesses erfüllt.
- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Verantwortung für den Change-Prozess in ihrem Bereich voll übernehmen und in ihrer täglichen Arbeit konkret umsetzen.
Unter modernem Change-Management verstehen wir heute die Umsetzung einer leistungsorientierten Verantwortungskultur auf allen Ebenen einer Organisation
(siehe dazu auch Entwicklungsprogramme):
- Dabei wirkt der Chef als kultureller „Architekt“.
- Mit unserer Begleitung sorgt die Führungskraft
- für einen klaren Rahmen: Sinn, Anspruch, Ziele werden von ihm definiert
- für die sich entwickelnde Beteiligung der Mitarbeiter.
Führen bedeutet hier
- Raum geben für Ängste und Befürchtungen,
- Raum öffnen für Historie und Erfahrungen,
- Dem gemeinsamen Tun einen gemeinsamen Sinn verleihen
( „Vision und Identität“), - Mich als Vorgesetzten durch meine Mitarbeiter führen zu lassen.
- Die Weisheit nutzen:
Status Quo-Ermittlung durch die Mitarbeiter und den Vorgesetzten.