Entwicklungsprogramme
Wir bieten für Firmen, Organisationen und Teams Programme an zur Entwicklung einer aktiv gelebten, leistungsorientierten Verantwortungskultur!
Wird in einer Organisation eine aktive, leistungsorientierte Verantwortungskultur gelebt, erhöhen sich die Kreativität und die Produktivität der Mitarbeitenden und damit die Effizienz der gesamten Organisation!
Sie planen eine Reformation ihrer Unternehmenskultur und fragen sich, wie das Einbeziehen einer leistungsorientierten Verantwortungskultur in die Organisation gelingt?
Die Voraussetzungen dazu sind:
- Eine klare Leistungsdifferenzierung in der gesamten Organisation
- Eine lebendige (erlaubte) Feedbackkultur, die über alle Hierarchieebenen gegeben ist
- Eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeitenden auf allen Ebenen
- Die Entwicklung der Selbstwahrnehmung bzw. der
Selbstkompetenz der Mitarbeitenden - Die erhöhte Konfliktfähigkeit auf allen Ebenen der Organisation
Die Geschäftsleitung bzw. die Führungskräfte haben die Kulturhoheit in der Organisation (der Chef als kultureller Architekt). Sie sind verantwortlich für die gelebte Leistungs- und Zusammenarbeitskultur, d. h. die erwähnten Tugenden einer leistungsorientierten Verantwortungskultur müssen vom Chef, von der Chefin vorgelebt werden, damit die Umsetzung in die Organisation gelingt!
Wir bieten dazu Entwicklungsprogramme für Führungskräfte aller Hierachieebenen an.
Dabei arbeiten wir mit der authentischen Re-Inszenierung der Führungswirklichkeit.
Unsere Entwicklungsprogramme zeichnen sich durch zwei Elemente aus:
1. Praxis in Workshops und im Unternehmen innerhalb Projektteams
Führungskräfte entwickeln dabei die Kompetenzen, anhand der gemachten Erfahrungen die Prozesssteuerung ihres Teams und dessen Leistungsfähigkeit zu analysieren, um in kritischer Auseinandersetzung die Ressourcen ihrer Mitarbeiter gezielter nutzbar zu machen – eine Voraussetzung, um motivierter und effizienter leiten zu können.
Führungsthemen innerhalb eines Projektes können sein:
- Eine klare Entscheidung fällen (führen wollen)
- Eine Gruppe zusammenstellen
- Leistungsdifferenzierte Ziele formulieren
- Eine gemeinsame Unternehmenskultur initiieren
- Sich innerhalb eines herausfordernden Projektes bewähren - inhaltlich und auf der Ebene Prozesssteuerung des Teams.
2. Reflexion
Die Teilnehmer entwickeln durch die Reflexionsphase ihr eigenes Führungs- Navigationssystem, übernehmen Verantwortung für ihre Stärken und Schwächen und lernen, ihre Talente und spezifischen Charakteristika nutzbringend für ihren Führungsprozess einzusetzen.
Sich wiederholende Lernschleifen vertiefen diesen Erkenntnisprozess durch
- herausfordernde Gesprächssituationen
- Coachingsequenzen
- das Durchführen eines eigenen Projektes (Projektmanagement)
- und idealerweise durch begleitende Projekte innerhalb des Unternehmens, die die Kosten refinanzieren.
Nach über zwei Jahren und einer Vielzahl von gemeinsamen Workshops sind die gelernten Techniken für meine Führungskräfte und für mich zu etablierten Mitteln unseres Arbeitsalltags geworden. Ich blicke zurück auf eine intensive, teils herausfordernde Arbeit mit Alexander Höhn die natürlich auch ihren Preis hatte. Unterm Strich hat sich das Engagement gelohnt, davon bin ich heute überzeugt. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung und empfehle daher sehr gerne seine Arbeit weiter.
Florian Weser, KRÜSS GmbH, Hamburg